Start-up Cybera erhält mehr Geld von US-Investoren
Das Zürcher Start-up Cybera sammelt in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 5 Millionen US-Dollar ein. Geleitet wurde die Runde von US-amerikanischen Investoren.
Im Rahmen einer Kapitalrunde hat das Start-up Cybera 5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Mittel werde man zur Erfüllung der Unternehmensmission einsetzen: Die Cyberkriminalität im Finanzbereich zu bekämpfen, teilt das Zürcher Jungunternehmen mit.
Geleitet wurde die Finanzierungsrunde von den US-amerikanischen Investmentfirmen Converge VC und New North Ventures. Beteiligt waren weiter Founder Collective, der Schweizer VC Serpentine und weitere Risiko-Kapitalgeber, Angel- und Privatinvestoren, wie es weiter heist.
Cybera betreibt eine Plattform für die Onlinemeldung von Cyber-Finanzkriminalität, welche Betroffene bei der Wiederbeschaffung gestohlener Gelder unterstützt. Im April 2022 gab das Start-up eine Partnerschaft mit Netguardians bekannt, wie Sie hier lesen können.
Mitgründer und CEO von Cybera ist der ehemalige Staatsanwalt Nicola Staub. Ihn kürte die "Bilanz" unlängst zu einem der 100 Digital Shapers 2022. Wem sonst noch diese Ehre zu Teil wurde, erfahren Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant