BEKB: CEO der IT-Tochter Aity geht
Aity-CEO Christoph Lanz verlässt das Unternehmen – aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die strategische Ausrichtung der IT-Tochter der Berner Kantonalbank. Pascal Eugster übernimmt die Unternehmensführung interimistisch.

Anfang April hat die IT-Tochter der Berner Kantonalbank (BEKB) namens Aity den Betrieb aufgenommen – und 150 Mitarbeitende von DXC übernommen. Nun gibt das Unternehmen bekannt, dass der bisherige CEO Christoph Lanz das Unternehmen verlässt. Man trenne sich in gegenseitigem Einvernehmen aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die strategische Ausrichtung der BEKB-Tochtergesellschaft, heisst es in einer Mitteilung.
Pascal Eugster, bislang stellvertretender CEO, übernimmt die Geschäftsführung interimistisch, zusätzlich zu seiner Funktion als Leiter Entwicklung. Die Nachfolge von Christoph Lanz werde zeitnah in die Wege geleitet, heisst es in der Mitteilung weiter.
"Wir sind nach wie vor überzeugt, dass wir mit unserer Tochtergesellschaft eine ideale Basis geschaffen haben, um künftig noch rascher auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können", sagt Alois Schärli, Verwaltungsratspräsident von Aity und Finanzchef der BEKB.
Vor seiner Ernennung zum CEO von Aity fungierte Lanz als Projektmanager bei der BEKB. Zuvor war er rund 17 Jahre als CIO beim Krankenversicherer Visana tätig.

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Abraxas – für die digitale Schweiz

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Identität in der Schweiz

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?
