Bei Salesforce wechseln die Hüte
Bei Salesforce kommt es bereits zu den nächsten Wechseln an der Führungsspitze. Slack-Gründer und CEO Stewart Butterfield gibt seinen Posten an Lidiane Jones ab. Und bei Tableau verlässt CEO Mark Nelson das Unternehmen.
 
  Der Bürokommunikationsdienst Slack hat eine neue Vorstandschefin. Lidiane Jones übernimmt das Amt von Stewart Butterfield, dem aktuellen CEO und Slack-Gründer. Butterfield wird das Unternehmen im Januar 2023 verlassen. Die Ankündigung von Butterfields Weggang kommt nur eine Woche nach der Mitteilung, dass der Salesforce Co-CEO Bret Taylor das Unternehmen im Januar verlässt. Auch der Chief Product Officer Tamar Yehoshua wird Salesforce verlassen, schreibt die "NYTimes".
Jones ist seit 2019 beim Mutterkonzern Salesforce. Laut ihrem Linkedin-Profil ist sie als Senior VP Product, Commerce Cloud eingestiegen und hatte zuletzt die Position als Executive VP und GM Experience Cloud, Commerce Cloud und Marketing Cloud inne.

Lidiane Jones übernimmt als Chefin bei Slack. (Source: Screenshot Netzmedien, Twitter)
Bei Salesforce scheint aber noch keine Ruhe eingekehrt zu sein. Beim Softwareunternehmen für Datenvisualisierung, Tableau, das ebenfalls zu Salesforce gehört, gibt es auch einen Wechsel an der Spitze. Der aktuelle CEO, Mark Nelson, hat seinen Rücktritt letzten Donnerstag bekannt gegeben, wie "NYTimes" weiter berichtet.
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
