Investor Thoma Bravo sammelt 32 Milliarden US-Dollar ein
Thoma Bravo hat neues Kapital in der Höhe von 32 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Dieses legt der Investor in drei Buyout-Fonds an. Thoma Bravo kaufte bereits mehrere grosse Tech-Firmen auf.

32,4 Milliarden US-Dollar hat die Private-Equity-Firma Thoma Bravo im Rahmen ihrer jüngsten Kapitalerhöhung eingesammelt. Es sei die erfolgreichste Finanzierungsrunde in der Geschichte der Firma, schreibt "TechCrunch" unter Berufung auf Managing Director und COO Jennifer James. Das eingesammelte Geld kommt demnach von externen Investoren wie Staatsfonds, öffentliche Pensionskassen, multinationale Konzerne, Versicherungen, Dachfonds, Stiftungen und Family Offices.
Das Geld verteilt Thoma Bravo auf drei sogenannte Buyout-Fonds: Das Gros von 24,3 Milliarden US-Dollar geht an den Thoma Bravo XV Fund. Weiter profitieren der Thoma Bravo Discover Fund IV sowie der Thoma Bravo Explore Fund II.
Mit dem Geld aus Buyout-Fonds kaufen sich Investoren in am Markt etablierte Unternehmen ein, erklärt Techcrunch. Thoma Bravo übernahm in der Vergangenheit bereits mehrere Tech-Unternehmen. Dazu gehört etwa Finanzsoftwareanbieter Anaplan, für den der Finanzinvestor im Frühling 2022 10,7 Milliarden US-Dollar auf den Tisch legte. Cybersecurityanbieter Sophos war Thoma Bravo 2019 knapp 4 Milliarden Dollar wert; und für Imperva legte die Firma 2018 etwas mehr als 2 Milliarden US-Dollar auf den Tisch.

Gangnam Style im Mittelalterstil

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

So geht Zeitsparen mit KI

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
