SAP-Consultingfirma Evora gründet Schweizer Tochtergesellschaft
Evora IT Solutions hat eine Tochtergesellschaft in der Schweiz gegründet. Ihren Hauptsitz hat die auf SAP und Servicenow spezialisierte Consultingfirma in Deutschland.

Evora IT Solutions lässt sich in der Schweiz nieder. Das soll die Betreuung der Schweizer Partner und Kunden verbessern und die Abwicklung der Projekte vereinfachen, schreibt das auf SAP- und Servicenow-Consulting spezialisierte Unternehmen mit Hauptsitz in Walldorf, Deutschland. Mit der Schweiz eröffne man demnach bereits den dritten Standort in Europa, zusätzlich zur Zentrale in Deutschland. Laut eigener Angaben hat das Unternehmen insgesamt mehr als 300 Mitarbeitende und unterhält weitere Niederlassungen in Indien und den USA. Eingetragen ist die Schweizer Niederlassung in Thalwil, Kanton Zürich, wie aus dem zentralen Firmenindex (Zefix) ersichtlich ist.
"Evora ist seit Jahren im Nachbarland aktiv, mit Kunden aus der Pharma-Branche, Versorgungs-, Chemie- und Industrieunternehmen", lässt sich Gregor Bender, Mitbegründer und Geschäftsführer von Evora, in der Mitteilung zitieren. "In den letzten Jahren sind unsere Geschäfte in der Schweiz kontinuierlich gewachsen. So lag es nahe eine Landesgesellschaft zu gründen, um noch näher an unseren Kunden dran zu sein. Wir freuen uns auf weiter gute Beziehungen und den spannenden Markt in der Schweiz."
Wie es weiter heisst, wird Terence Schröder als Head of Indirect Sales die vertriebliche Verantwortung für die Bestands- und Neukunden übernehmen. Er sei seit über 10 Jahren B2B Vertriebsprofi und habe Vertriebsteams in Schweizer und internationalen Firmen wie ARP/Bechtle, Brother sowie Coresystems geführt, schreibt Evora.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
