Parldigi nennt "Digital Champions" für Wahlen in Luzern
Der Verein Parldigi nennt im Vorfeld zu den Kantons- und Regierungsratswahlen in Luzern 13 "Digital Champions". Diese täten sich durch ihre Expertise in digitalen Themen hervor.

Im Vorfeld der Kantons- und Regierungsratswahlen vom 2. April 2023 in Luzern hat die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) 13 "Digital Champions" unter den Kandidierenden nominiert. Als "Digital Champions" werden Kandidierende zur Wahl vorgeschlagen, die sich aktiv mit Themen der Digitalisierung auseinandersetzen, wie Parldigi schreibt.
Zu den Aufnahmebedingungen gehören demnach unter anderem berufliche Erfahrungen in der Informatik und/oder politisches Engagement für die nachhaltige Digitalisierung auf kantonaler oder kommunaler Ebene.
Die "Digital Champions" hätten gezeigt, wie sie sich in ihrer bisherigen Laufbahn mittels Vorstössen und weiteren Aktivitäten für die Digitalisierung eingesetzt haben.
Die Liste umfasst:
- Guido Roos, Die Mitte
- Anne-Sophie Morand, GLP
- Elias Meier, Die Mitte
- Hella Schnider, Die Mitte
- Eliane Graber, Die Mitte
- Nico Schöpfer, FDP
- Sandra Cellarius, FDP
- Pascal Müller-Born, GLP
- Mario Cozzio, GLP
- Kevin Klak, GLP
- David Limacher, GLP
- Alberto Pasquale Ferrara, Die Mitte
- Rahel Estermann, Grüne
Parldigi basiert auf einer überparteilichen parlamentarischen Arbeitsgruppe sowie einer Trägerschaft aus der Industrie. Dazu gehört auch Digitalswitzerland. Mehr zur Zusammenarbeit der beiden Gruppen lesen Sie hier.

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Beekeeper geht in französische Hände

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
