Vom 7. bis 10. April
Die Redaktion macht Osterferien
Vom 7. bis zum 10. April macht die Redaktion Osterpause. Ab dem 11. April geht es wieder wie gewohnt weiter. Damit Ihnen in der Zwischenzeit nicht langweilig wird, hier einige der bestgelesenen Beiträge der vergangenen Monate.

(Source: Netzmedien)
(Source: Netzmedien)
Hier finden Sie Lesestoff aus den vergangenen Monaten, damit Ihnen auch über Ostern nicht langweilig wird:
- Wie Wearables das Gesundheitswesen digitalisieren sollen
- Best of Swiss Web 2023: Das sind die 10 Master-Kandidaten
- Was man bei der Nutzung von ChatGPT beachten sollte
- US-Cloud-Dienste für Schweizer KMUs: Sechs Faustregeln
- So verändert ChatGPT die Bildungs- und Berufswelt
- Interview mit Doris Leuthard: Wie ein Label Vertrauen im digitalen Raum schaffen soll
- ICT-Ausgaben im DACH-Raum: KI-Investitionen schnellen in die Höhe

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr
Webcode
dBq8bysh