X bekommt neue Messenger-Funktionen
Über den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) können User künftig auch Sprach- und Videonachrichten verschicken. Laut X-Besitzer Elon Musk werden die neuen Funktionen auf Android- und Apple-Smartphones sowie auf Computern verfügbar sein. Wann und zu welchem Preis, ist nicht bekannt.

Mit X – früher Twitter – sollen sich bald schon Sprach und Videonachrichten verschicken lassen. Dies berichtet "Watson" unter Berufung auf eine von X-Besitzer Elon Musk veröffentlichte Ankündigung auf dem Kurznachrichtendienst. Darin heisst es, dass die Funktion auf Smartphones (iPhone und Android) und Computern (PC und Mac) verfügbar sein werde und ohne Angabe einer Telefonnummer funktioniere, da X selbst ein "globales Adressbuch" sei. Weitere Angaben machte der X-Chef vorerst nicht. Es bleibt daher unbekannt, wann genau das Feature startet und ob Nutzerinnen und Nutzer etwas dafür bezahlen müssen.
Mit der Funktion macht X unter anderem Whatsapp konkurrenz. Der von Meta betriebene Messenger stellte seien Videosofortnachrichten-Funktion erst vor ein paar Wochen vor.
Wenn es nach Musk geht, sind Sprach- und Videonachrichten längst nicht die letzte neue X-Funktion. Laut seiner Vision soll aus dem Dienst dereinst eine Super-App werden, ähnlich dem chinesischen Service "Wechat".
Datenschutzbeauftragte aus mehreren Ländern, darunter auch der EDÖB, haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Thema Data Scraping veröffentlicht. Sie richtet sich an Website-Betreiber wie Alphabet, Meta, Microsoft und X. Mehr dazu lesen Sie hier.

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Abraxas ist zurück im Plus

Krebsbekämpfung in der Cloud

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
