Eraneos baut Verwaltungsrat aus
Die Zürcher IT-Beratungsfirma Eraneos vergrössert ihren Verwaltungsrat. Neu zum Gremium stossen Astrid Rauchfuss und Daniel Ritz.

Eraneos baut seinen Verwaltungsrat aus. Zwei neue Mitglieder ergänzen das Kontrollgremium, nämlich Astrid Rauchfuss und Daniel Ritz. Mit den Ernennungen will das Unternehmen seine internationale Präsenz ausbauen, wie es in einer Mitteilung heisst. Derzeit beschäftigt Eraneos eigenen Angaben zufolge über 1075 Mitarbeitende an 13 Standorten in acht Ländern.
Astrid Rauchfuss ist gemäss Mitteilung seit über 23 Jahren in der Technologie- und Telekommunikationsbranche tätig. Ihrem Linkedin-Profil zufolge war sie knapp 22 Jahre für die Boston Consulting Group tätig, zuletzt als Managing Director. Rauchfuss hat einen Master-Abschluss in Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München und einen MBA der privaten Wirtschaftshochschule Insead. Weitere Verwaltungsratsmandate hat sie bei Orcan Energy, Exeger, Neterra und der Joblinge-Stiftung.
Daniel Ritz ist laut Mitteilung ein erfahrener CEO und nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats mit einem Hintergrund in der Managementberatung bei einer global tätigen Beratung. Aktuell fungiert er als Sprecher der Geschäftsführung der Walter Group mit Sitz in Wien. Er ist zudem Mitglied des Aufsichtsrats von Beyon, wo er den bahrainischen Staatsfonds Mumtalakat vertritt. Zuvor war Ritz unter anderem als CEO von Tele Columbus und davor als Chief Strategy Officer bei der Swisscom tätig, wie aus seinem Linkedin-Profil hervorgeht. Ritz hat an der Universität St. Gallen (HSG) in Business Administration und Informationsmanagement promoviert.
Ende Januar baute Eraneos übrigens sein Führungsteam aus. René Fitterer wechselte vom ERP-Hersteller SAP zur Zürcher Technologie- und Managementberatungsfirma. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
