Microsoft zieht Partnerkonferenz den Stecker
Der wichtigste Partner-Event von Microsoft ist Geschichte. Die Microsoft Inspire wird künftig digital als Microsoft Ignite fortgeführt. Der deutsche Ableger der Microsoft-Anwendervereinigung IAMCP kündigt eine Alternative an.

Microsoft stellt seine weltweite Partnerkonferenz Inspire ein. Das teilt die deutsche Microsoft-Partnervereinigung IAMCP mit, wie das Newsportal "CRN" berichtet. Die Konferenz werde als "Microsoft Ignite" fortgeführt, heisse es in der entsprechenden E-Mail, das "CRN" vorliegt. Für die deutschen Partner finde diese allerdings zu spät im Jahr statt. Sie fassen daher ein Alternativformat ins Auge. So lädt die Organisation Anfang September 2024 in Köln zur "IAMCP EMEA Illuminate & re:think".
Microsoft hatte die Konferenz seit 2020 nur noch digital durchgeführt. Die deutsche IAMCP befindet den persönlich Austausch von Channel-Partnern allerdings für unabdingbar, und hatte in den letzten Jahren deshalb eine Public-View-Networkingveranstaltung zur Inspire organisiert.
Microsoft nutzte die Konferenz jeweils, um Produktneuheiten vorzustellen. Lesen Sie hier, was die Microsoft Inspire 2023 zu bieten hatte.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause
