Digital-Signage-Lösungen von Telelogos kommen auf Sonys Bravia-Displays
Auf Sonys Displays der Modellreihe Bravia stehen künftig Services von Telelogos zur Verfügung. Dazu gehören die Content-Management-Plattform "Media4display" sowie "Clyd", eine Lösung zum Fernverwalten von Geräten.
Sony erweitert die Palette verfügbarer Dienste für seine Bravia-Displays. Neu stehen darauf Services von Telelogos zur Verfügung, einem europäischen Softwarehersteller der Lösungen in den Bereichen Mobilität, Digital Signage und Workspace Management entwickelt, wie Sony mitteilt.
Namentlich erwähnt das Unternehmen zwei von Telelogos angebotene Plattformen, die Bravia neu unterstützen: "Media4display" ist demnach eine Content-Management-Lösung. Inhalte und Anwendungen lassen sich damit zentral verwalten und ferngesteuert ausspielen.
(Source: zVg)
Die zweite Plattform heisst "Clyd". Sie ist für das Management von Hardware vorgesehen. Die Lösung könne die Hardware der Displays aus der Ferne überwachen und erlaube es Nutzern, Funktionen wie das Ein- und Ausschalten oder die Einstellung der Lautstärke zu steuern, schreibt Sony.
Bereits im Januar gab Sony eine Partnerschaft mit dem Anbieter eines Content-Management-Systems bekannt, nämlich mit Signagelive. Mehr zu diesem Angebot erfahren Sie hier.
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht