Boom der Managed Services
Die Eröffnung lokaler Cloud-Regionen der Hyperscaler hat Outsourcing und Managed Services weiteren Schub verliehen.

Outsourcing und Managed Services spielen eine zentrale Rolle in der Optimierung der Geschäftsprozesse und der strategischen Ausrichtung vieler Unternehmen. Spätestens mit der breiten Verfügbarkeit von lokalen Public-Cloud-Angeboten der Hyperscaler sind Outsourcing und Managed Services nun auch für sensible Industrien wie Financial Services, Pharma oder öffentliche Hand in der Schweiz kein No-Go mehr.
Outsourcing und Managed Services ermöglichen es Firmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während spezialisierte Dienstleister für den sicheren Betrieb von Cloud-IT-Infrastruktur und -Services sorgen. Diese Entwicklung hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Zudem bieten gerade Managed Cloud Services flexible und skalierbare Möglichkeiten, um den technologischen Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, insbesondere auch in puncto Cybersecurity.
Die Bedeutung von Outsourcing und Managed Services dürfte in den kommenden Jahren weiter zunehmen, da Unternehmen zunehmend auf externe Expertise und Ressourcen zurückgreifen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das Ranking der hierzulande tätigen ICT-Unternehmen in der Sparte «Outsourcing und Managed Services» bietet einen Überblick über wichtige Anbieter, ihre Marktposition und Unternehmensgrösse – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Beekeeper geht in französische Hände

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
