Der neue ICANN-CEO hat seinen Sitz in Genf
Kurtis Lindqvist wird der neue CEO der ICANN und wird seinen Sitz in Genf haben. Dies ist eine Premiere für die Organisation, die für das weltweite Adressierungs- und Benennungssystem des Internets verantwortlich ist.

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat Kurtis Lindqvist zu seinem neuen CEO ernannt. Er wird sein Amt im Dezember dieses Jahres antreten und seinen Sitz im ICANN-Büro in Genf haben.
Dies ist eine Premiere für die ICANN, wie die Tageszeitung "Le Temps" (Paywall) berichtet. Bisher waren die Führungskräfte der 1998 gegründeten Organisation alle in den USA ansässig.
Kurtis Lindqvist wird einen Großteil seiner Zeit am ICANN-Hauptsitz in Los Angeles verbringen, wie ICANN mitteilt. Kurtis Lindqvist wird die Nachfolge von Göran Marby antreten, der Ende 2022 als CEO von ICANN zurücktrat. Sally Costerton hat derzeit das Amt als Interims-CEO inne.
Seit 2019 ist Kurtis Lindqvist CEO der London Internet Exchange (LINX). Im Laufe seiner Karriere leitete er zudem Netnod und war als Regierungsberater zu Themen wie Internet Governance, Breitbandpolitik und Vorratsdatenspeicherung tätig. Darüber hinaus war er Mitglied des Internet Architecture Council und leitete Arbeitsgruppen im Réseaux IP Européens (RIPE) und in der Internet Engineering Working Group (IETF).
ICANN ist seit 2016 nicht mehr unter der Aufsicht der USA. Zuvor waren die von der Organisation betriebenen Funktionen beim US-Handelsministerium unter Vertrag. Damals wurde Kritik laut, die insbesondere die Befürchtung eines größeren Einflusses von Privatfirmen aufwarf. Die Entscheidung des künftigen CEO, seinen Sitz in Genf zu nehmen, kann laut "Le Temps" als positives Signal gewertet werden.
Auch Abacus Business Solutions ernennt einen neuen CEO. Wer der neue CEO ist, lesen Sie hier.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
