Calenso wird Teil der JRNI-Gruppe
Calenso schliesst sich der JRNI-Gruppe an und Event Farm. Der Zusammenschluss soll ein verbessertes Angebot von Termin- und Eventplanungs-Tools ermöglichen.

Das Luzerner IT-Unternehmen Calenso gibt in einer Mitteilung auf seiner Website den Zusammenschluss mit der US-amerikanischen Plattform für Kundeninteraktion JRNI und dem Anbieter von Management-Tools Event Farm bekannt. Das Ziel sei, Calenso zu einer führenden Plattform für jede Art persönlicher Kundeninteraktion im DACH- und EU-Raum zu machen. Über JRNI erhalte Calenso Zugang zu internationaler Infrastruktur, erweiterter Finanzierung und verbesserten Sicherheitsstandards, heisst es weiter.
Der Zusammenschluss mit der JRNI-Gruppe ändere jedoch nichts an Calensos Eigenständigkeit oder ihrem bisherigen Vorgehen. Kunden müssten daher keinerlei Änderungen hinsichtlich ihres Vertrags mit Calenso erwarten, versichert das Unternehmen. Stattdessen soll es zu einem Ausbau der bisherigen Dienstleistungen kommen. Vor allem für Kunden, die das "Enterprise"-Paket abonniert haben, sollen Vorteile wie 24-Stunden-Support, eine hohe Datensicherheit, erweiterte Terminbuchungsfunktionen und KI-gestützte Terminplanung zur Verfügung gestellt werden.

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
