Podium Tech-Highlights
Die Highlights der "Netzwoche"-Macher
Seit 25 Jahren begleitet die "Netzwoche" die Schweizer ICT-Branche. Zum Jubiläum verraten die Redaktionsmitglieder, was für sie die wichtigsten und nichtigsten Technologien der vergangenen 25 Jahre waren.

(Source: realstock1 - stock.adobe.com)
(Source: realstock1 - stock.adobe.com)
Welche Technologie hat für dich in den vergangenen 25 Jahren am meisten verändert? Welche technologische Neuheit aus dieser Zeit verwendest du selbst am häufigsten? Und was war der grösste Flop der vergangenen 25 Jahre?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Marc Landis, Chefredaktor: "Ich warte noch immer auf ein funktionierendes Maschinen-Gehirn-Interface."
- Joël Orizet, stv. Chefredaktor "Netzwoche": "Dass ganze Diskografien nur noch einen Mausklick entfernt sind, war mehr als nur verheissungsvoll."
- Coen Kaat, stv. Chefredaktor, "IT-Markt": "Unter uns ... wenn wir ehrlich sind: Die Tech-Branche produziert ja ab und zu mal Flops."
- René Jaun, Redaktor: "Das Smartphone hat bei mir ein paar blindenspezifische Hilfsmittel abgelöst."
- Dylan Windhaber, Redaktorin: "Ich warte eigentlich noch immer auf eine Technologie, die wirklich alle nervigen alltäglichen Aufgaben übernimmt."
- Susanne Löbe, Chefin vom Dienst: "Der grösste Flop der vergangenen 15 Jahre war für mich das 3-D-Fernsehen."
- Konstantinos Georgiou, Key Account Manager: "Ich wünsche mir, dass Nanotechnologie weiter vorangetrieben wird."

Event von OneGov.ch am 4. November
Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Für 1200 Mitarbeitende geplant
Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck
Uhr

Noser
Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Andreas Fehlmann
Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung
Uhr

Gauner gegen Gauner
Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Experteninterview mit Oliver Meyer, CEO von Löwenfels
Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
Uhr
Webcode
7BWUfeqm