Audio- und Videodienste werden immer wichtiger
Die Bedeutung von P2P-Filesharing nimmt weiter ab
Noch vor zehn Jahren war P2P-Filesharing das Hype-Thema im Web schlechthin. Heute erzeugt es gerade mal noch elf Prozent des europäischen Internetverkehrs.
Als Napster 2001 seine Tore schliessen musste, war P2P-Filesharing noch das Hype-Thema im Web. Nicht so heute: Gemäss der Studie Global Internet Phenomena des Netzwerkspezialisten Sandvine ist die Bedeutung der Tauschbörsen weiter abnehmend. Letztes Jahr war P2P-Filesharing noch für 22 Prozent des europäischen Internetverkehrs verantwortlich, aktuell nur noch für 11 Prozent.
Mit 44,6 Prozent an Bedeutung gewonnen hat der Anteil des normalen Surfens im Web. Stabil blieb der durch Audio- und Videodienste verursachte Datenverkehr. Er beläuft sich wie schon im Vorjahr auf rund 30 Prozent.

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr