Audio- und Videodienste werden immer wichtiger
Die Bedeutung von P2P-Filesharing nimmt weiter ab
Noch vor zehn Jahren war P2P-Filesharing das Hype-Thema im Web schlechthin. Heute erzeugt es gerade mal noch elf Prozent des europäischen Internetverkehrs.
Als Napster 2001 seine Tore schliessen musste, war P2P-Filesharing noch das Hype-Thema im Web. Nicht so heute: Gemäss der Studie Global Internet Phenomena des Netzwerkspezialisten Sandvine ist die Bedeutung der Tauschbörsen weiter abnehmend. Letztes Jahr war P2P-Filesharing noch für 22 Prozent des europäischen Internetverkehrs verantwortlich, aktuell nur noch für 11 Prozent.
Mit 44,6 Prozent an Bedeutung gewonnen hat der Anteil des normalen Surfens im Web. Stabil blieb der durch Audio- und Videodienste verursachte Datenverkehr. Er beläuft sich wie schon im Vorjahr auf rund 30 Prozent.
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr