Bund bewilligt Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
Der Bund bewilligt den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik, der gemeinsam von vier Fachhochschulen der Deutschschweiz angeboten wird. Das Ziel ist die Bekämpfung des Fachkräftemangels.
Schon in diesem Herbst können Studierende den konsekutiven Studiengang Wirtschaftsinformatik neu mit einem Master of Science abschliessen, melden vier an einem neuen Studiengang beteiligte Fachhochschulen. Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement hat den Masterstudiengang nach eingehender Prüfung bewilligt.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ein gemeinsames Angebot der Berner Fachhochschule, der FHS St. Gallen (Fachhochschule Ostschweiz), der Hochschule Luzern – Wirtschaft und der ZHAW School of Management and Law in Winterthur. Bisher konnte Wirtschaftsinformatik im Bachelor oder als vertiefende Richtung des Bachelorstudiengangs Betriebsökonomie studiert werden.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium wollen die beteiligten Hochschulen laut der Mitteilung dem "akuten Fachkräftemangel in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Informatik entgegenwirken". Die Themen IT-Management, strategisches und operatives Prozessmanagement sowie Projekt- und Change-Management sind Hauptbestandteile des Masterstudiengangs. Spezialisieren können sich die angehenden Masterstudenten in den Bereichen Wissens- und Informationsmanagement, IT-Governance sowie Risk and Compliance.

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
