Diplomstudiengang zum Game-Designer an der HGKZ
Als erste staatliche Hochschule im deutschsprachigen Raum wird die Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) ein vierjähriges Diplom-Studium mit gestalterisch wie theoretisch orientiertem Computerspiel-Fokus anbieten. Das Studienprogramm Game-Design soll gemäss Pressemitteilung im Oktober mit Beginn des Wintersemesters 2004/05 den Lehrbetrieb aufnehmen. Das vierjährige Ausbildungskonzept sieht Theorieunterricht, kritische Games-Reflexion, das Erlernen spielindustrieller Prozesse, das Ein- und Ausüben experimenteller Formate und Inhalte sowie ein einjähriges Industriepraktikum vor. Angesprochen seien Maturanden beziehungsweise Abiturienten sowie Studienwechsler aus der Schweiz, aus Österreich und Deutschland. Als mögliche Berufsziele werden Computerspiel-Regisseur, Level Designer, Game Writer oder andere zukünftige Unterhaltungsberufe genannt. Die Leitung des Studiengangs obliegt Professor Gerhard M. Buurman und Steffen P. Walz.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr