Diplomstudiengang zum Game-Designer an der HGKZ
Als erste staatliche Hochschule im deutschsprachigen Raum wird die Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) ein vierjähriges Diplom-Studium mit gestalterisch wie theoretisch orientiertem Computerspiel-Fokus anbieten. Das Studienprogramm Game-Design soll gemäss Pressemitteilung im Oktober mit Beginn des Wintersemesters 2004/05 den Lehrbetrieb aufnehmen. Das vierjährige Ausbildungskonzept sieht Theorieunterricht, kritische Games-Reflexion, das Erlernen spielindustrieller Prozesse, das Ein- und Ausüben experimenteller Formate und Inhalte sowie ein einjähriges Industriepraktikum vor. Angesprochen seien Maturanden beziehungsweise Abiturienten sowie Studienwechsler aus der Schweiz, aus Österreich und Deutschland. Als mögliche Berufsziele werden Computerspiel-Regisseur, Level Designer, Game Writer oder andere zukünftige Unterhaltungsberufe genannt. Die Leitung des Studiengangs obliegt Professor Gerhard M. Buurman und Steffen P. Walz.
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr