Doubleclick-Studie: Videos sind werbewirksamer
Eine Studie des Marketinganbieters Doubleclick in Kooperation mit dem Medienanbieter Tomorrow Focus belegt, das Videoformate die wirksamsten Online-Werbemittel sind.
Aus einer On-Site-Befragung auf den Seiten von Tomorrow Focus geht hervor, dass Videos im Vergleich zu üblichen Rectangles und Flash Layern das Kaufinteresse stärker fördern: 41 Prozent der Personen, die während einer zweiwöchigen Kampagne Online-Videos zu sehen bekamen, konnten sich Vorstellen, das beworbene Produkt zu kaufen. Zudem wirken Videos nachhaltiger: Auch drei bis vier Wochen nach einer Abschluss der Video-Kampagne gaben 31 Prozent der Befragten an, Interesse am beworbenen Produkt zu haben. Nur 27 Prozent der User, die andere Rich-Media-Formate sahen, zeigten Interesse am Produkt.
Ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit ist gemäss Studie die Dauer, die sich ein User der Werbebotschaft aussetzt. Übliche Banner können nicht die gleiche Verweildauer generieren wie Kurzgeschichten per Videostream. Von 1'606’223 ausgelieferten Videos auf den Werbeträgern von Tomorrow FocusOMOROW wurden 252’790 von Anfang bis Ende gesehen. Das entspricht gemäss Sutdie einer Zuschauer-Quote von 15,1 Prozent.
Das allgemein hohe Interesse dürfte aber auch am beworbenen Produkt gelegen haben. Beworben wurde nämlich ein fiktiver Treibstoffzusatz, der den Verbrauch von Verbrennungsmotoren drastisch reduzieren soll. Die Videos waren vom 17. bis zum 31.Januar auf ausgewählten Seiten von Tomorrow Focus im deutschsprachigen Raum zu sehen.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr