Euroforum 08: Ocha präsentiert die Studie „IC Trendmap“
Das Management-Beratungsunternehmen Ocha hat eine Studie zu aktuellen Trends 2008 im ICT-Business erarbeitet. Ocha-Mitbegründer Jörg Halter, seineszeichens Co-Autor sowie Herausgeber des jährlichen Bilanz Telekom Rating und sein Partner Martin Steinmann haben die Themen „Unified Communications“, „Business-Phones“ und „Acces mit Glasfaser“ unter die Lupe genommen. Dabei wurden fiktive Investitionsanträge erstellt, um den Business-Aspekt der drei Technologien näher zu beleuchten. Ausserdem wurden Gespräche mit führenden Vertretern aus der Branche geführt und bereits veröffentlichte Studien der letzten Jahre miteinander verglichen. In Kombination mit der subjektiven Einschätzung der beiden Autoren ergibt sich eine Studie, die drei populäre ICT-Themen auf neue Art beleuchtet.
Die Studie wird nicht in schriftlicher Form veröffentlicht werden, sondern beim Euroforum 08 von Halter und Steinmann präsentiert.
Am Euroforum werden neben Halter und Steinmann auch Christoph Brand, CEO bei Sunrise TDC Switzerland, Ralph Eichler, Präsident der ETH Zürich und ComCom-Präsident Marc Furrer, Swisscom-CEO Carsten Schloter und weitere illustre Personen aus der ICT-Branche anwesend sein.
Das Euroforum 08 findet am 3. und 4. Dezember 2008 in Zürich statt.

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr