IBM-Studie: KMUs werden vermehrt auf Standardsoftware setzen
Eine heute veröffentlichte Studie von IBM Schweiz hat die Bedürfnisse von Business-Software für Schweizer KMUs untersucht. Befragt wurden im Frühjahr 2004 IT-Verantwortliche von KMUs sowie IT-Dienstleister. Die Studie fand heraus, dass momentan vor allem noch mit Software von kleineren Anbietern gearbeitet wird und der Markt entsprechend fragmentiert ist. Laut Autoren soll in Zukunft jedoch vermehrt auf Standardlösungen gesetzt werden, wobei knapp jedes fünfte befragte Unternehmen noch nicht weiss, für welchen Anbieter er sich entscheiden wird. Gut jeder Achte gibt an, in näherer Zukunft überhaupt nicht in Business-Software zu investieren. Ein Markt besteht trotzdem. Nicht zuletzt, weil knapp 40 Prozent der befragten KMUs mit Software arbeiten, die älter als zehn Jahre ist. Mehr dazu in der aktuellen Netzwoche, die Morgen Mittwoch erscheinen wird.

SaaS für Firmenfinanzierungen
Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr

Zwei Motionen
Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr