IBM-Studie: KMUs werden vermehrt auf Standardsoftware setzen
Eine heute veröffentlichte Studie von IBM Schweiz hat die Bedürfnisse von Business-Software für Schweizer KMUs untersucht. Befragt wurden im Frühjahr 2004 IT-Verantwortliche von KMUs sowie IT-Dienstleister. Die Studie fand heraus, dass momentan vor allem noch mit Software von kleineren Anbietern gearbeitet wird und der Markt entsprechend fragmentiert ist. Laut Autoren soll in Zukunft jedoch vermehrt auf Standardlösungen gesetzt werden, wobei knapp jedes fünfte befragte Unternehmen noch nicht weiss, für welchen Anbieter er sich entscheiden wird. Gut jeder Achte gibt an, in näherer Zukunft überhaupt nicht in Business-Software zu investieren. Ein Markt besteht trotzdem. Nicht zuletzt, weil knapp 40 Prozent der befragten KMUs mit Software arbeiten, die älter als zehn Jahre ist. Mehr dazu in der aktuellen Netzwoche, die Morgen Mittwoch erscheinen wird.
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr