IBM-Studie: Wachsen statt nur sparen ist angesagt
CEOs setzen ihre Prioritäten neu. Das Schlüsselwort "Wachstum" hat den den Begriff "Kostensenkung" an der Spitze der Prioritätenliste abgelöst: 83 Prozent der Top-Entscheider messen dem Wachstum bei steigendem Wettbewerb und anhaltendem Kostendruck in den nächsten drei Jahren grösste Bedeutung zu. Weiterhin wichtig ist die Kostenseite (68 Prozent). Dies ist die Kernaussage der heute von IBM Business Consulting Services veröffentlichten Studie "Your Turn - The Global CEO Study 2004", in der über 450 Vorstands-Vorsitzende in persönlichen Interviews Stellung zur strategischen Ausrichtung ihrer Unternehmen nahmen. Angesichts des weiter steigenden Wettbewerbdrucks werde die Transformation der Unternehmen in Richtung erhöhter "Responsiveness" als Schlüsselfaktor gesehen. Besonders wichtig sei dabei die rasche und differenzierte Anpassung an sich immer schneller ändernde Kundenbedürfnisse. So stehe auch die Frage nach ausreichender Qualifikation und Leadership der eigenen Mitarbeiter wieder im Mittelpunkt: Die grossen Barrieren für den Aufschwung orten die CEOs nämlich unternehmensintern in einem Mangel an Skills und Leadership für die nötigen Veränderungen. Aus den Analysen der Studienautoren geht hervor, dass sich diese Trends weltweit und über die unterschiedlichsten Branchen hinweg abzeichnen.
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr