iimt und Netzwoche lancieren Studie zum Stand der IP-Konvergenz in Schweizer Unternehmen
Eine Studie des international institute of management in technology (iimt) der Universität Fribourg soll Aufschluss darüber geben, wie weit die IP-Konvergenz in den hundert grössten Schweizer Unternehmen bereits Realität ist und wo künftig die Investitionsschwerpunkte gesetzt werden. Die Studie wird auf Initiative der Netzwoche erstellt und unter dem Titel „Netzreport IP-Konvergenz“ veröffentlicht. Für die Studie werden CIOs, CTOs und IT-Entscheider der Schweizer Top-100-Unternehmen in persönlichen Interviews nach konkreten Investitionsvorhaben und der Einschätzung technologischer Entwicklungen gefragt. Die Studienergebnisse sollen den Hardware- und Software-Anbietern sowie deren Implementierungspartnern Aufschluss geben über die aktuellen Bedürfnisse des Marktes sowie Unterstützung bieten bei der Ausgestaltung des Produkt- und Serviceportfolios. Gleichzeitig dient der Netzreport IP-Konvergenz den partizipierenden Unternehmen als Benchmark-Tool zur Beurteilung der eigenen Strategie und Investitionsvorhaben. Über die Kooperation mit Forschungspartnern soll das auf drei Jahre angelegte Studienprojekt breit abgestützt werden.
Weitere Informationen: Für interessierte Forschungspartner findet am Freitag, dem 9. März 2007 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr in Zürich eine Präsentationsveranstaltung statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Platzzahl beschränkt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Anmeldungen bitte unter Angabe von Name, Funktion und Firma senden an: research@netzwoche.ch.
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr