iimt und Netzwoche lancieren Studie zum Stand der IP-Konvergenz in Schweizer Unternehmen
Eine Studie des international institute of management in technology (iimt) der Universität Fribourg soll Aufschluss darüber geben, wie weit die IP-Konvergenz in den hundert grössten Schweizer Unternehmen bereits Realität ist und wo künftig die Investitionsschwerpunkte gesetzt werden. Die Studie wird auf Initiative der Netzwoche erstellt und unter dem Titel „Netzreport IP-Konvergenz“ veröffentlicht. Für die Studie werden CIOs, CTOs und IT-Entscheider der Schweizer Top-100-Unternehmen in persönlichen Interviews nach konkreten Investitionsvorhaben und der Einschätzung technologischer Entwicklungen gefragt. Die Studienergebnisse sollen den Hardware- und Software-Anbietern sowie deren Implementierungspartnern Aufschluss geben über die aktuellen Bedürfnisse des Marktes sowie Unterstützung bieten bei der Ausgestaltung des Produkt- und Serviceportfolios. Gleichzeitig dient der Netzreport IP-Konvergenz den partizipierenden Unternehmen als Benchmark-Tool zur Beurteilung der eigenen Strategie und Investitionsvorhaben. Über die Kooperation mit Forschungspartnern soll das auf drei Jahre angelegte Studienprojekt breit abgestützt werden.
Weitere Informationen: Für interessierte Forschungspartner findet am Freitag, dem 9. März 2007 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr in Zürich eine Präsentationsveranstaltung statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Platzzahl beschränkt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Anmeldungen bitte unter Angabe von Name, Funktion und Firma senden an: research@netzwoche.ch.

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr