KommTech-Studie 2007: Verdopplung der IP-Telefonie und weniger Festnetzanschlüsse
Zum vierten Mal haben die Interessensgemeinschaft elektronische Medien (IGEM) und die Publica Data ihre KommTech-Studie veröffentlicht, die die fortschreitende Digitalisierung der Kommunikations- und Unterhaltungstechnologie in der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren dokumentiert:
Mittlerweile haben 72,7 Prozent der Schweizer Zugang zum Internet. Unter den Heavy Usern - den (fast) täglich im Internet Surfenden - am häufigsten genutzt wurden E-Mail (87,8 Prozent) und die Informationssuche (87,1 Prozent). Innerhalb dieser Gruppe betreiben 38,6 Prozent ihre Bankgeschäfte online und 30,3 Prozent shoppen übers Netz. Eine marginale Rolle spielen bei den Dauersurfern virtuelle Welten wie Second Life: Nur 1,4 Prozent führen dort eine Parallelexistenz. Im Vergleich zu 2006 verdoppelt, hat sich in diesem Jahr die Telefonie via Internet (7,6 Prozent). 2007 besassen noch 95,1 Prozent der Schweizer Haushalte einen Festnetzanschluss. Noch im letzten Jahr telefonierten lediglich die Mitglieder von 1,5 Prozent der Haushalte ausschliesslich via Handy.
In diesem Jahr benutzt bereits ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ein Handy mit eingebautem MP3-Player – 17 Prozentpunkte mehr als noch 2005. Dies zeigt die nunmehr zum vierten Mal durchgeführte der, So werden Unterhaltungsfunktionen im Bereich Musik und Fotografie immer wichtiger. Über 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung fotografiert regelmässig mit dem Mobiltelefon. Auch besitzen in diesem Jahr bereits 57 Prozent der Schweizer eine digitale Fotokamera. Im Vorjahr waren dies erst knapp unter 50 Prozent und im Jahre 2005 erst 40 Prozent. Der Besitz von MP3-Playern verzeichnet seit dem Jahr 2005 eine deutliche Zunahme um rund 9 Prozentpunkte auf heute 25 Prozent.
Mehr zur Studie lesen Sie in der am Mittwoch erscheinenden Netzwoche Nummer 29.

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr