M-Commerce: Studie zu Benutzerbedürfnissen
Die Angebote im Mobile-Commerce-Bereich vermögen zur Zeit noch wenig zu begeistern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Unternehmensberatungsfirma Accenture. Als Hauptgründe wurden wenig qualifizierte Angebote und geringe Nutzerfreundlichkeit angegeben. Darunter fallen etwa schlechte Lesbarkeit auf dem Display, langsamer Verbindungsaufbau und hohe Gebühren. Ermittelt wurde hingegen ein grosses Nachfragepotential für Informationen, die vom aktuellen Aufenthaltsort abhängen (location based services). Die am häufigsten genutzten Angebote sind SMS und der Abruf von Aktienkursen. Befragt wurden 3200 Personen in Deutschland, den USA, Grossbritannien, Finnland und Japan.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr