Neue Crossmedia-Studie mit Alfa Romeo
Bereits ein geringer Anteil von Online-Werbung im Medienmix kann die Wirkung einer Werbekampagne drastisch erhöhen. Zu diesem Schluss kommt (wie schon andere Crossmedia-Untersuchungen) eine von der Tomorrow Focus AG und vom Gruner + Jahr Online-Vermarkter G+J EMS in Zusammenarbeit mit Alfa Romeo durchgeführte Studie über eine Crossmedia-Kampagne zum Alfa 147. Danach verdreifachte sich die ungestützte Werbeerinnerung von etwa 4,9 auf 13,5 Prozent bei den Befragten, die in Print und Online Kontakt mit der Werbekampagne hatten im Vergleich zu Befragten mit Kontakt in nur einem Medium. Die ungestützte Markenbekanntheit verdoppelte sich in der crossmedial angesprochenen Gruppe von etwa 5,9 auf 9,8 Prozent. Dagegen lag der Anteil der Online-Werbung am Gesamtbudget bei 8 Prozent. Insgesamt wurden über 5000 Personen unter anderem auf amica.de, brigitte.de und woman.de sowohl zur Print- als auch zur Online-Kampagne befragt.

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr