Neue Crossmedia-Studie mit Alfa Romeo
Bereits ein geringer Anteil von Online-Werbung im Medienmix kann die Wirkung einer Werbekampagne drastisch erhöhen. Zu diesem Schluss kommt (wie schon andere Crossmedia-Untersuchungen) eine von der Tomorrow Focus AG und vom Gruner + Jahr Online-Vermarkter G+J EMS in Zusammenarbeit mit Alfa Romeo durchgeführte Studie über eine Crossmedia-Kampagne zum Alfa 147. Danach verdreifachte sich die ungestützte Werbeerinnerung von etwa 4,9 auf 13,5 Prozent bei den Befragten, die in Print und Online Kontakt mit der Werbekampagne hatten im Vergleich zu Befragten mit Kontakt in nur einem Medium. Die ungestützte Markenbekanntheit verdoppelte sich in der crossmedial angesprochenen Gruppe von etwa 5,9 auf 9,8 Prozent. Dagegen lag der Anteil der Online-Werbung am Gesamtbudget bei 8 Prozent. Insgesamt wurden über 5000 Personen unter anderem auf amica.de, brigitte.de und woman.de sowohl zur Print- als auch zur Online-Kampagne befragt.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr