Neue Studie über das Pricing von Paid Content
Deutsche Internet-Nutzer sind bereit, für einzelne publizistische Inhalte Preise von durchschnittlich 0,29 Euro, allerhöchstens bis zu einem Euro zu zahlen. Für andere Inhalte liegt die Zahlungsbereitschaft bei durchschnittlich 0,61 Euro, mit hoher Streubreite je nach Angebot. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in Zusammenarbeit mit der Management- und Technologieberatung Sapient und dem Seminar für Empirische Forschung und Unternehmensplanung der Universität München durchgeführt hat.
Die Studie kommt im weiteren zum Schluss, dass Paid Services, die insgesamt schon stärker akzeptiert werden, den Weg für Paid Content bereiten könnten. Besonders dem Breitband-Content (Spiele, Videos, Musik) misst die Studie grosses Potenzial bei. Interessant ist auch die Erkenntnis, dass die Zahlungsbereitschaft der Nutzer bisher in etwa deckungsgleich mit der Preissetzung der Contentanbieter ist. Insgesamt wurden in der Studie 12 Content-Anbieter (Verlage und Portalbetreiber) mit 32 Websites und 14973 Nutzer befragt. Die genauen Ergebnisse werden Ende Juli 2003 in Broschürenform veröffentlicht werden.
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr