Nokia-Studie: Interaktive mobile Multimedia-Dienste willkommen
Mobilfunknutzer sind an interaktiven mobilen Multimediaservices wie Push-to-Talk (PTT), Instant Messaging oder Content- und Video-Sharing interessiert. Dies das Ergebnis einer vom britischen Marktforschungsinstitut MORI im Auftrag von Nokia durchgeführten Studie. Besonders sozial aktive Personen im Alter zwischen 16 und 34 Jahren würden diese Dienste ansprechen, PTT sei auch für ein breiteres Publikum interessant. Gemäss der Studie würden zwischen 33 und 43 Prozent von 90 Millionen Mobiltelefonnutzer in Grossbritannien, Deutschland, Singapur und den USA in Betracht ziehen, in den nächsten zwei Jahren diese Dienste zu nutzen. Mögliche Barrieren für die Service-Adoption stellen Bedenken über die technischen Fähigkeiten und die Wahrung der Privatsphäre dar, sowie die Enttäuschung über die Qualität und Bedienbarkeit frührer Services.

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

SaaS für Firmenfinanzierungen
Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu
Uhr

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Zwei Motionen
Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr