Schnupperkurs für Schweizer Studierende bei Huawei
Das erste Huawei-Ausbildungsmodul für junge Schweizer ICT-Studierende ist zu Ende gegangen. In China konnten 12 Teilnehmer einen Einblick in die Technologien von und die Arbeit bei Huawei gewinnen. Huawei möchte mit dem Projekt Schweizer ICT-Fachkräfte frühzeitig für sein Unternehmen begeistern.



Die erste Auflage eines Huawei-Ausbildungsmoduls für Schweizer ICT-Studierende ist am 14. Februar zu Ende gegangen. Mit dieser Veranstaltung möchte Huawei schon frühzeitig junge Schweizer Talente für sich begeistern, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht.
Eine weite Reise
Zwölf Studierende von den Schweizer Hochschulen FHNW Nordwestschweiz, HSLU Luzern, HES-SO Genf und FHS St. Gallen reisten für zehn Tage zum Firmenhauptsitz nach Shenzhen. Dort besuchten die Teilnehmer Vorlesungen über Branchentrends und Produktlösungen. In Workshops in Laboratorien konnten sie den Huawei-Entwicklern über die Schulter schauen. Zusätzlich arbeiten die Studierenden an einem Projekt, dass Anfang März präsentiert werden soll.
Die Veranstaltung ist in den Studienplan integriert und 3 ECTS-Leistungspunkte konnten im Modul "Global Information and Communication Technology" erworben werden.
Die Studierenden äusserten sich positiv zu dem Angebot und schätzten besonders die neu gewonnen interkulturellen Erfahrungen. Anhand der Bilder im Blog www.ict-china.ch ist deutlich zu sehen, dass gerade das chinesische Essen und die ungewohnten Esskultur grossen Eindruck auf die Studierenden gemacht haben. Huawei versicherte, dass die Veranstaltung die nächsten Jahre wiederholt werden soll.

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
