Studie: 86 Prozent der Schweizer Unternehmen beschäftigen sich mit UC
Gemäss dem Schaffhauser ICT-Marktforschungs- und Beratungsdienstleister MSM Research, der rund 300 Unternehmen zu ihren Ausgabeplänen befragte, beschäftigen sich momentan 86 Prozent der Schweizer Unternehmen mit dem Thema Unified Communications (UC). Insgesamt werden sie im laufenden Jahr rund 640 Millionen Franken für UC ausgegeben – knapp 13 mehr als noch 2007. Laut Studie entfallen davon rund 331 Millionen auf den Telefoniebereich (Hybrid PBX, Full IP PBX und Hosted-Telefonie) und 309 Millionen auf UC-Applikationen und -Services. Mit 12,9 Prozent sollen die Ausgaben für UC deutlich stärker wachsen als der gesamte ICT-Markt (4,2 Prozent).
UC stellt gemäss der Studie in erster Linie nicht eine neue Technologie oder ein einziges Produkt dar, sondern einen Paradigmenwechsel in der Kommunikation: Drei Viertel der Befragten sehen mit der Einführung einer UC-Lösung einen Kulturwandel auf sich zukommen, der seine Zeit braucht. 36 Prozent wünschen sich daher begleitende "UC-Fördermassnahmen" seitens der Anbieter.
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr