Studie: 86 Prozent der Schweizer Unternehmen beschäftigen sich mit UC
Gemäss dem Schaffhauser ICT-Marktforschungs- und Beratungsdienstleister MSM Research, der rund 300 Unternehmen zu ihren Ausgabeplänen befragte, beschäftigen sich momentan 86 Prozent der Schweizer Unternehmen mit dem Thema Unified Communications (UC). Insgesamt werden sie im laufenden Jahr rund 640 Millionen Franken für UC ausgegeben – knapp 13 mehr als noch 2007. Laut Studie entfallen davon rund 331 Millionen auf den Telefoniebereich (Hybrid PBX, Full IP PBX und Hosted-Telefonie) und 309 Millionen auf UC-Applikationen und -Services. Mit 12,9 Prozent sollen die Ausgaben für UC deutlich stärker wachsen als der gesamte ICT-Markt (4,2 Prozent).
UC stellt gemäss der Studie in erster Linie nicht eine neue Technologie oder ein einziges Produkt dar, sondern einen Paradigmenwechsel in der Kommunikation: Drei Viertel der Befragten sehen mit der Einführung einer UC-Lösung einen Kulturwandel auf sich zukommen, der seine Zeit braucht. 36 Prozent wünschen sich daher begleitende "UC-Fördermassnahmen" seitens der Anbieter.

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr