Studie: Digital Natives vs. Digital Immigrants
Morgen ist Welt-Usability-Tag. Zu diesem Anlass präsentiert die Zürcher Agentur Zeix die Studie «Digital Natives vs. Digital Immigrants» in der Ausstellung Home im Stapferhaus in Lenzburg.
Worin liegen die Unterschiede zwischen Jugendlichen (Digital Natives) und älteren Erwachsenen (Digital Immigrants) bei der Nutzung gängiger Web-Anwendungen? Da sich junge Menschen schon früh mit neuen Technologien befassen, sollte ihnen deren Nutzung ja eigentlich leichter fallen als der älteren Generation. Doch ist das auch wirklich so?
Zeix untersuchte, worin sich "Natives" und "Immigrants" unterscheiden. Dazu führte die Agentur Usability-Tests durch, bei der Vertreter aus beiden Lagern die gleichen Aufgaben am Computer lösten – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Die Erkenntnisse von Zeix werden im Rahmen eines Themenabends für Unternehmen in der Ausstellung "Home – Willkommen im digitalen Leben" auf dem Zeughausareal in Lenzburg präsentiert. Es sind noch einzelne Restplätze für den Anlass verfügbar. Details zum Programm finden sich auf der Website von Zeix.
Die ausführlichen Studienergebnisse finden Sie in der nächsten Print-Ausgabe der Netzwoche, die am 24. November erscheint.
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Den Angreifern einen Schritt voraus
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern