Studie: Handys down, Smartphones up
Nach Ansicht des britischen Marktforschers Informa Telecoms & Media wird die Anzahl der verkauften Handys dieses Jahr im Vergleich zu 2008 um 10,1 Prozent zurückgehen. Wachsender Beliebtheit dürfen sich jedoch die Smartphones erfreuen: Dieser Markt soll um 35,3 Prozent wachsen. Damit werde der Anteil der Smartphones an den insgesamt verkauften Handys auf 13,5 Prozent steigen. Bis 2013, so die Prognose der Marktforscher, wird dieser Anteil auf 38 Prozent wachsen. Über 49 Prozent der im vergangenen Jahr verkauften Smartphones waren Symbian-basiert – deutlich weniger als 2007, als der Anteil noch bei 65 Prozent lag. Der Grund für den Rückgang liege an der wachsenden Konkurrenz durch Linux, Blackberry OS, Microsoft Windows Mobile, OS X iPhone und dem Neuankömmling Android.

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr