Studie: Linux-Rechner werden selten gehackt
Über 78 Prozent von 500 befragten Linux-Entwicklern gaben an, dass ihr Open Source System Linux noch nie gehackt worden sei. Nur rund 7 Prozent der Entwickler sagten, sie seien bereits mehr als drei Mal Opfer von Hacker-Angriffen geworden. Dies das Resultat einer vom US-amerikanischen Marktforschungsunternehmen Evans Data in diesem Sommer durchgeführten Studie.
Anders sahen die Resultate bei einer im Frühling ebenfalls von Evans Data durchgeführten Studie unter nicht-Linux-Entwicklern aus: 3 von 5 Entwicklern-Systeme waren bereits von einem Hackerangriff betroffen, rund ein Drittel der Befragten erlitten bisher sogar mehr als drei solcher Attacken.

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr

KI-Rechenzentren
ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Hikube
Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr