Studie: Nur wenige Schweizer Unternehmen setzen auf standardisierte IT-Services
Nur jedes siebte mittlere oder grosse Schweizer Unternehmen setzt beim IT-Outsourcing auf standardisierte Angebote. So lautet ein erstes veröffentlichtes Fazit der Studie IT-Service Excellence 2005 des Schaffhauser Marktforschungsunternehmens MSM Research. Gemäss der Studie wünschen sich lediglich 13,2 Prozent der befragten Unternehmen in Zukunft vermehrt standardisierte IT-Dienstleistungspakete, während die überwiegende Mehrheit nicht auf individuelle Anpassungsmöglichkeiten verzichten will. So haben sich 56,0 Prozent für den Einsatz individuell angepasster Standardleistungen ausgesprochen, während 24,2 Prozent sogar hauptsächlich auch individuell anpassbare Services setzen will.

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Zwei Motionen
Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche
Uhr

SaaS für Firmenfinanzierungen
Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr