Studie: Online-Banking Top, Online-Broking Flop
Über zwei Drittel (67 Prozent) der deutschsprachigen Internetnutzer sind am privaten Online-Banking interessiert. Deutlich über die Hälfte (57 Prozent) führen bereits heute ihre privaten Bankkonten mit Hilfe des Computers via Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie W3B-Report: Finanzdienstleistungen im Internet des Marktforschungsunternehmens Fittkau & Maass. Aufgrund der Zahlen kommen die Autoren zum Schluss, dass sich das Online-Banking zu einer zentralen Funktion des Internet entwickelt hat.
Demgegenüber wird der Bereich Online-Broking wenig und nur partiell genutzt. Durch die Börsenkrise hart getroffen und befindet sich Online-Broking in einer Konsolidierungsphase. Die Internet-Auftritte von Versicherungen und Immobilienanbietern werden mehrheitlich nur für die Informationssuche genutzt.
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr