Studie: Online-Banking Top, Online-Broking Flop
Über zwei Drittel (67 Prozent) der deutschsprachigen Internetnutzer sind am privaten Online-Banking interessiert. Deutlich über die Hälfte (57 Prozent) führen bereits heute ihre privaten Bankkonten mit Hilfe des Computers via Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie W3B-Report: Finanzdienstleistungen im Internet des Marktforschungsunternehmens Fittkau & Maass. Aufgrund der Zahlen kommen die Autoren zum Schluss, dass sich das Online-Banking zu einer zentralen Funktion des Internet entwickelt hat.
Demgegenüber wird der Bereich Online-Broking wenig und nur partiell genutzt. Durch die Börsenkrise hart getroffen und befindet sich Online-Broking in einer Konsolidierungsphase. Die Internet-Auftritte von Versicherungen und Immobilienanbietern werden mehrheitlich nur für die Informationssuche genutzt.

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr