Studie: Software-Tests sind bei vielen Unternehmen schlecht organisiert
Die Studie International Survey Software Testing der IT-Analysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) zeigt, das die meisten europäischen Unternehmen Software-Tests schlecht organisiert haben. Zwei Drittel (65 Prozent) der 1'030 befragten Management- und Fachspezialisten aus 13 Ländern gaben an, dass sie das Testen der Software entweder als entscheidende Investition in IT-Produkte sehen, dass es die Wirtschaftlichkeit der Software-Produktion erhöht oder einen echten Mehrwert schafft. Nur neun Prozent bezeichnen diese Art der Qualitätssicherung als „notwendiges Übel“.
35 Prozent der Befragten weiss nicht, wie gross der Anteil der Vollzeittester an ihrem gesamten IT-Personal ist. Bei der Frage nach dem Anteil der Teilzeittester konnten sogar 54 Prozent keine Antwort geben. Auch bei den mit dem Software-Testen verbundenen Kosten herrscht weitgehend Unklarheit: 65 Prozent der Befragten können diese nicht beziffern. Zum Teil erklärt sich diese fehlende Transparenz dadurch, dass 34 Prozent kein separates Budget für die Qualitätssicherung ausweisen.
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr