Studie: Software-Tests sind bei vielen Unternehmen schlecht organisiert

Uhr | Aktualisiert
von ahi@netzwoche.ch
Die Studie International Survey Software Testing der IT-Analysten von Pierre Audoin Consultants (PAC) zeigt, das die meisten europäischen Unternehmen Software-Tests schlecht organisiert haben. Zwei Drittel (65 Prozent) der 1'030 befragten Management- und Fachspezialisten aus 13 Ländern gaben an, dass sie das Testen der Software entweder als entscheidende Investition in IT-Produkte sehen, dass es die Wirtschaftlichkeit der Software-Produktion erhöht oder einen echten Mehrwert schafft. Nur neun Prozent bezeichnen diese Art der Qualitätssicherung als „notwendiges Übel“. 35 Prozent der Befragten weiss nicht, wie gross der Anteil der Vollzeittester an ihrem gesamten IT-Personal ist. Bei der Frage nach dem Anteil der Teilzeittester konnten sogar 54 Prozent keine Antwort geben. Auch bei den mit dem Software-Testen verbundenen Kosten herrscht weitgehend Unklarheit: 65 Prozent der Befragten können diese nicht beziffern. Zum Teil erklärt sich diese fehlende Transparenz dadurch, dass 34 Prozent kein separates Budget für die Qualitätssicherung ausweisen.
Tags