Studie: Spezialisierte Security-Anbieter haben es schwer im Markt
Eine neue Studie der META Group will transparent machen, wer in Sachen Sicherheit in Europa die Nase vorn hat und welches Land das Schlusslicht bildet. Die etablierten europäischen Anbieter von Security-Lösungen verfügen laut META Group in den Bereichen Verschlüsselung und Smart Cards über starke Kundenbeziehungen im Finanzdienstleistungssektor, zur öffentlichen Hand und der Rüstungsindustrie. Nordamerikanische und asiatische Anbieter hätten es daher schwer, sich auf dem europäischen Markt durchzusetzen. Andererseits fehle es an lokalen Anbietern, die auf Security Information Management (SIM) spezialisiert sind. Dadurch werde der europäische Markt für SIM-Konsolen von den traditionellen Infrastruktur- und Applikationsmangement- Anbietern wie IBM/Tivoli, Micromuse oder auch NetIQ dominiert. Spezialisierte neue Anbieter könnten sich jedoch im Vergleich zu den USA so gut wie gar nicht im Markt etablieren.

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr

Hikube
Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

KI-Rechenzentren
ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr