Studie: Spezialisierte Security-Anbieter haben es schwer im Markt
Eine neue Studie der META Group will transparent machen, wer in Sachen Sicherheit in Europa die Nase vorn hat und welches Land das Schlusslicht bildet. Die etablierten europäischen Anbieter von Security-Lösungen verfügen laut META Group in den Bereichen Verschlüsselung und Smart Cards über starke Kundenbeziehungen im Finanzdienstleistungssektor, zur öffentlichen Hand und der Rüstungsindustrie. Nordamerikanische und asiatische Anbieter hätten es daher schwer, sich auf dem europäischen Markt durchzusetzen. Andererseits fehle es an lokalen Anbietern, die auf Security Information Management (SIM) spezialisiert sind. Dadurch werde der europäische Markt für SIM-Konsolen von den traditionellen Infrastruktur- und Applikationsmangement- Anbietern wie IBM/Tivoli, Micromuse oder auch NetIQ dominiert. Spezialisierte neue Anbieter könnten sich jedoch im Vergleich zu den USA so gut wie gar nicht im Markt etablieren.
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr