Studie: Unternehmen ignorieren Einsatz von modernen Endgeräten
Eine Studie der International Data Corporation (IDC) im Auftrag von Unisys hat aufgezeigt, dass europäische Unternehmen kaum moderne Consumer-Technologien wie Netbooks, iPads und Social Media am Arbeitsplatz unterstützen. Um keine Trends zu verpassen, nutzen daher viele Mitarbeiter ihre eigenen modernen Endgeräte im Unternehmen. So gaben 95 Prozent der Befragten an, dass sie mindestens ein eigenes Gerät geschäftlich nutzen. Laut IDC werden dabei Unternehmensinformationen ungehindert mit den persönlichen Daten der Nutzer gemischt. Ein Sicherheitsrisiko, das von einem Unternehmen nicht unterschätzt werden sollte.
Für die Studie wurden 987 Endanwender, die IT häufig nutzen (iWorker) und 204 CIOs und IT-Leiter aus Grossbritannien, Deutschland, Belgien und den Niederlanden befragt. Das Ergebnis der Studie über die enorme Nutzung moderner Endgeräte übersteigt bei weitem die Erwartungen der Arbeitgeber und IT-Abteilungen. In Deutschland nutzen 31 Prozent der Befragten Smartphones wie zum Beispiel Blackberries für die Arbeit. Nur 14 Prozent der befragten Arbeitgeber glauben jedoch, dass dies getan wird. Dennoch zeigen sich viele europäische Unternehmen offen gegenüber der Nutzung von Social Media-Plattformen und wollen in den nächsten Jahren ihr Engagement im Bereich Social Media, zum Beispiel auf Twitter und Facebook, verstärken.
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr