Studie: Verfallszeit von Handys 22 Monate
Deutsche nutzen ihr Handy knapp zwei Jahre, dann kaufen sie sich ein neues Modell. Dies laut einer gestern Donnerstag vorgestellten Studie des zur GfK-Gruppe gehörenden Wiesbadener Marktforschungsinstituts Enigma. Derzeit wollen 5,9 Millionen der ingesammt 39 Millionen Handybesitzer ein neues kaufen. Zusammen mit den rund 1,5 Millionen, die noch keines haben, aber eines wollen, sind das 7,9 Millionen Deutsche, die sich demänchst ein neues Handy anschaffen.
Weiter ergab die Studie, dass etwas mehr als drei Viertel derjeniger, die über die entsprechende Ausstattung verfügen, Kurznachrichten tippen und lesen, neun Millionen von ihnen sogar täglich. Der mobile Zugang zum Internet wird dagegen nur von 25 Prozent derjenigen genutzt, die es könnten.
Bezüglich der neuen Multimedia-Technologien oder beschleunigten Verfahren für die mobile Datenübertragung bestehen bei vielen Handy-Nutzern aber noch grosse Wissenslücken. Trotz der TV-Werbungen für MMS-Handys wissen bloss 46 Prozent der anschaffungswilligen Personen um diese Möglichkeiten. 53 Prozent wissen mit GPRS nichts anzufangen und ein Drittel weiss nicht, dass i-mode der Name des mobilen Internetdienstes von E-Plus ist.
Für die Studie Mobildienste Trend hat Enigma 1200 Personen zwischen 14 und 64 Jahren telefonisch befragt.
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr