Studie: Verfallszeit von Handys 22 Monate
Deutsche nutzen ihr Handy knapp zwei Jahre, dann kaufen sie sich ein neues Modell. Dies laut einer gestern Donnerstag vorgestellten Studie des zur GfK-Gruppe gehörenden Wiesbadener Marktforschungsinstituts Enigma. Derzeit wollen 5,9 Millionen der ingesammt 39 Millionen Handybesitzer ein neues kaufen. Zusammen mit den rund 1,5 Millionen, die noch keines haben, aber eines wollen, sind das 7,9 Millionen Deutsche, die sich demänchst ein neues Handy anschaffen.
Weiter ergab die Studie, dass etwas mehr als drei Viertel derjeniger, die über die entsprechende Ausstattung verfügen, Kurznachrichten tippen und lesen, neun Millionen von ihnen sogar täglich. Der mobile Zugang zum Internet wird dagegen nur von 25 Prozent derjenigen genutzt, die es könnten.
Bezüglich der neuen Multimedia-Technologien oder beschleunigten Verfahren für die mobile Datenübertragung bestehen bei vielen Handy-Nutzern aber noch grosse Wissenslücken. Trotz der TV-Werbungen für MMS-Handys wissen bloss 46 Prozent der anschaffungswilligen Personen um diese Möglichkeiten. 53 Prozent wissen mit GPRS nichts anzufangen und ein Drittel weiss nicht, dass i-mode der Name des mobilen Internetdienstes von E-Plus ist.
Für die Studie Mobildienste Trend hat Enigma 1200 Personen zwischen 14 und 64 Jahren telefonisch befragt.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr