Studie: VoIP wird sich letztlich durchsetzen
Eine neue Studie von Frost & Sullivan kommt zum Schluss, dass sich im europäische VoIP-Markt trotz momentaner Konjunkturflaute und der Schwäche der globalen Telekomindustrie in den nächsten Jahren der Siegeszug der VoIP-Technologie fortsetzen wird. Der Unternehmensberater rechnet im europäische Markt bis zum Jahr 2006 mit Umsatzzuwächsen von derzeit 259,6 Millionen Dollar auf 2,89 Milliarden Dollar.
Die Verfasser der Studie sind der Meinung, dass sich die Internet-Telefonie letztlich als Standardlösung zum Sprachtransfer durchsetzen werde. Jetzige Hindernisse im europäischen Markt wie gesetzliche Unsicherheiten auf gesamteuropäischer Basis, ob IP-Telefonie eine Telefonverbindung im Sinne der EU Direktive sei, und konkrete technische Probleme der noch jungen Technologie werden den Einzug der IP-basierten Sprachdienste zwar verzögern, letztlich aber nicht verhindern können. Als jetzigen Marktführer nennt die Studie Cisco Systems, gefolgt von Clarent, Lucent und 3Com/CommWorks.

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr