Studie will zeigen: Dummheit der User fördert Spamflut
Das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Radicati hat zusammen mit dem E-Mail-Server- und Security-Appliance-Anbieter Mirapoint eine Studie zum Thema Spam veröffentlicht. Demnach klicken 31 Prozent der befragten Anwender auf Links in Spam-Mails und 10 Prozent haben bereits per Spam beworbene Waren gekauft. 18 Prozent hätten zudem per Unsubscribe-Link das Spam-Mail abbestellen wollen. Diese Tätigkeiten würden den Spamsendern helfen, aktive E-Mail-Accounts zu eruieren, womit sie für Viren-, Phishing- oder weitere Spam-Mails anfälliger würden. Einzig eine bessere Aufklärung der Anwender könne eine weitere Spamflut verhindern, sind die Autoren überzeugt. Die Studie ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen. Denn weder das Studiendesign noch die Anzahl der befragten Personen wird öffentlich gemacht. Ausserdem passt das Resultat optimal zum Arbeitsgebiet der Autoren, was eine zusätzliche Skepsis gegenüber den Resultaten provoziert. Der gesamte Bericht soll laut Pressemitteilung demnächst publiziert werden.

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Zwei Motionen
Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

SaaS für Firmenfinanzierungen
Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr