Virtueller Studiengang für Wirtschaftsinformatik
17 Wirtschaftsinformatik-Professoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten für das Projekt «Virtual Global University (VGU)» zusammen. Die VGU hat den weltweit ersten virtuellen Master-Studiengang in Wirtschaftsinformatik aufgesetzt, der in einem zweijährigen Studium zum Abschluss «International Master of Business Informatics» (MBI) führt. Der Fernstudiengang wird in englischer Sprache realisiert und basiert auf Internet- und Multimedia-Technik. Das Angebot richtet sich vor allem an Personen, die bereits über einen ersten Hochschulabschluss verfügen und die einen international anerkannten Titel (Master) erwerben wollen. Dieser Titel wird nach einem hoheitlich geregelten Verfahren, in dem der Studiengang zurzeit genehmigt und akkreditiert wird, von einer der beteiligten Universitäten vergeben. Das VGU soll die vielfach thematisierte Globalisierung der Bildungsangebote ein Stück weit vorantreiben und praktisch umsetzen. Insbesondere sollen Studienangebote aus dem deutschsprachigen Raum auf dem weltweiten Bildungsmarkt angeboten werden. Einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil der VGU gegenüber konkurrierenden Lehrangeboten anderer Universitäten sieht der am Projekt beteiligte Professor Gerhard Knolmayer von der Universität Bern darin, dass sie in weltweit einmaliger Weise das Know-how führender Fachexperten verschiedener Universitäten vereinige.

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr