Foxconn sichert sich Sharp-Schnäppchen
Nach langem Hin und Her haben sich Foxconn und Sharp geeinigt. Die Unternehmen bestätigten die Übernahme in einer gemeinsamen Mitteilung. Foxconn zahlt für den Hersteller jedoch deutlich weniger, als ursprünglich geplant.
Ja. Nein. Vielleicht. Doch – aber günstiger. Die Übernahme von Sharp zieht sich schon seit einiger Zeit in die Länge und stiess immer wieder auf Hürden. Zuerst hiess es aus der Gerüchteküche, Foxconn wolle Sharp übernehmen. Sharp bestätigte die Gerüchte Ende Februar sogar selbst. Doch dann wollte Foxconn nicht mehr und schob die Unterzeichnung des Kaufvertrags hinaus. Angeblich wollte das Unternehmen sein Übernahmeangebot senken.
Nun haben die Unternehmen die Übernahme in einer gemeinsamen Mitteilung bestätigt. Foxconn wird demnach etwa 3,5 Milliarden US-Dollar für eine Zwei-Drittel-Mehrheit am Hersteller zahlen. Das definitive Angebot liege somit 900 Millionen Dollar unter dem ursprünglichen Angebot, berichtet Reuters.
Wie Sharp und Foxconn in ihrer Mitteilung schreiben, soll Sharp dadurch "wieder zu einem Marktführer auf dem globalen Eletronikmarkt werden".

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe
