
Netzwoche Nr. 15 / 2018
Die neue Ausgabe der Netzwoche hat den Schwerpunkt Internet der Dinge. Der Focus zum Thema IoT startet mit einem Beitrag von Vincent Barro von Schneider Electric. Barro zeigt, wo die Herausforderungen der Sensorik liegen und wie Edge Computing dabei helfen soll, die Brücke vom IoT-Gerät zur Cloud zu schlagen. Weiter geht es mit einem Beitrag von Benedikt Ostermaier, Head of IoT bei Ergon Informatik. Er beschreibt die Softwareplattform als Herz des IoT und erklärt, worauf es bei der Wahl einer Cloud-Lösung fürs IoT ankommt. Der dritte Fachbeitrag dreht sich um die Sicherheitsrisiken des IoT. Markus Limacher, Head of Security Consulting bei Infoguard, schlägt vor, die möglichen Gefahren im IoT als "smarte" Herausforderung für die IT-Sicherheitsbranche zu betrachten. Den Abschluss bildet ein Interview mit Andrew Paice, Leiter des "iHomeLab" und Dozent der Hochschule Luzern. Paice zeigt auf, wo wir heute in der Entwicklung stehen, wie sich die Schweiz im globalen Wettbewerb schlägt und was IoT-Neulinge beachten sollten.
Aus dem Dossier

Bundesrat erhält 51 Empfehlungen zum Umgang mit Daten

Microsoft weitet Windows-Support für Unternehmen aus

Schneider-Ammann will bei ausländischen Übernahmen eingreifen

Startfeld fördert IT-Start-ups

Warum auch CFOs bei der Digitalisierung Gas geben sollen

Lionstep öffnet seine Rekrutierungs-Plattform für Partner

Bundesrat will die Schweiz fit für KI und Smart Citys machen

Wie KI das Finanzsystem umwälzen könnte

Luzern führt das papierlose Parlament ein

Neuer CEO für Homegate.ch

Apple tauscht defekte iPhones aus

Gartner verrät die IT-Trends von morgen
