Luzern führt das papierlose Parlament ein
Der Luzerner Kantonsrat steigt auf den digitalen Geschäftsverkehr um. Das Parlament soll ab 2019 fast ohne Papier auskommen. So will der Kantonsrat über eine halbe Million Franken pro Jahr sparen.

Der Luzerner Kantonsrat wickelt seinen Geschäftsverkehr künftig elektronisch ab. Ab Sommer 2019 soll ein webbasiertes Tool für alle parlamentarischen Geschäfte zum Einsatz kommen. Luzern sieht sich als "erster Deutschschweizer Kanton, dessen Parlament keine Papierunterlagen mehr erhält", wie die Staatskanzlei Luzern mitteilt. Von dieser Regelung ausgenommen seien umfangreiche Finanzgeschäfte wie etwa der Aufgaben- und Finanzplan, die weiterhin gedruckt würden.
Einen ersten Schritt in Richtung papierlosem Parlament will der Kantonsrat bereits mit der kommenden Session vom 10. September machen. Dann werden die Parlamentarier die Dokumente erstmals ausschliesslich in elektronischer Form erhalten.
Mit der Umstellung auf den digitalen Geschäftsverkehr will der Kanton Luzern monatlich rund 50'000 Franken an Material-, Versand- und Personalkosten sparen.

Beekeeper geht in französische Hände

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
