25 Schweizer Techfirmen könnten internationales Risikokapital erhalten

Uhr | Aktualisiert
Heute findet die Swiss Tech Tour 2007 an der EPF Lausanne ihren Abschluss. Vom 7. bis zum 9. März konnten sich 25 Schweizer Technologie-Startups vor internationalen Risikokapitalgebern präsentieren. Ausgewählt wurden die in den Sektoren Halbleiter, Unternehmenssoftware, Unterhaltung, Sicherheit und medizintechnische Geräte tätigen Anwärter aus total 285 Anmeldungen. Sechzig Delegierte der Risikokapitalszene und der Technologiebranche hatten die Anwärter zu bewerten. Swiss-Tech-Tour-Präsident und Leshop-CEO Christian Wanner geht davon aus, dass zwischen zwei Drittel und drei Viertel der Anwärter Kapital erhalten wird. Insgesamt, so Wanner, dürften zwischen 120 Millionen und 130 Millionen Franken gesprochen werden. Wer wie viel erhält, sei jedoch das Resultat individueller Gespräche der einzelnen Anwärter mit den Kapitalgebern. "Es geht aber sicher nicht um Hunderttausender-Beträge, wir sprechen von mehreren Millionen Franken", betonte Wanner jedoch gegenüber dem NetzwocheTicker. Die Anwärterfirmen im einzelnen sind: Abilis Systems, Adsclick, Anteleon, Arktis Radiation Detectors, Axsionics, Beamexpress, Bridgeco, Celestrius, Click and Buy, CovalX, Datamars, Finlab, Ilion Group, Innovative Silicon, Mesa Imaging, Netbreeze, Nexthink, Pixelux Entertainment, Precimed, Sonic emotion, Spinx, Siag, U-Blox, Unio und Zattoo. Die Swiss Tech Tour ist Teil der European Tech Tour, einer Nonprofit-Organisation mit Sitz in Genf, die seit 1998 in 18 Ländern Events durchgeführt hat. In der Schweiz wurde die Tech Tour dieses Jahr zum dritten Mal nach 1998 und 2003 durchgeführt.