50 Prozent der Schweizer sind gegen Swisscom-Privatisierung
Fast ein Drittel der Schweizer Bevölkerung (32 Prozent) ist der Meinung, die Swisscom solle privatisiert werden. 50 Prozent wollen jedoch, dass die Mehrheit der Swisscom-Aktien weiterhin in Bundesbesitz bleibt. 18 Prozent gaben keine Antwort. Dies das Resultat einer Meinungsumfrage, die das LINK-Institut für Markt- und Sozialforschung im Auftrag der Coopzeitung durchgeführt hat. LINK befragte letzte Woche 641 nach eigenen Angaben repräsentativ ausgewählte Personen zwischen 15 und 74 Jahren aus der Deutsch- und Westschweiz.

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr