5'000 Nutzer für Betty TV
Die interaktive Fernbedienung Betty TV besitzen heute knapp 5'000 Fernsehzuschauer. Die Tendenz sei steigend, erklärt Daniel Gauchat, Leiter von Betty TV. In den nächsten Monaten strebe man 50'000 aktive Betty-Nutzer an. Die TV-Fernbedienung, mit der Zuschauer an programmbezogenen Wettbewerben, Quizspielen, Votings oder Shopping teilnehmen können, wurde am 9. Juni offiziell lanciert und vor allem während der WM beworben. Das Produkt soll nun weiter mit Promotionen bekannt gemacht werden, zudem werden die Vertriebskanäle ausgebaut.
Eine Umfrage im Mai unter den damals 3'750 Testpersonen zeigte, dass Ratespiele, Wissensquiz und Wettbewerbe am meisten genutzt wurden.
Swisscom Fixnet erwarb 2005 von der Betty Holding in Deutschland die bisher einzige Lizenz und gründete für den Vertrieb das Unternehmen Betty TV AG in Zürich. In Deutschland ist die deutsche Betty TV für Vertrieb und Marketing zuständig. 2004 fand bereits ein Testversuch statt, der Start war nach dem Testlauf für das zweite Quartal 2006 vorgesehen. Dieser wurde aber verschoben, weil Betty TV Deutschland zuerst seine Entwicklungsressourcen auf den Schweizer Markt konzentrieren will, wie Christian Morawietz, Marketingleiter von Betty Deutschland, gegenüber der Netzwoche erklärte.
Eine Umfrage im Mai unter den damals 3'750 Testpersonen zeigte, dass Ratespiele, Wissensquiz und Wettbewerbe am meisten genutzt wurden.
Swisscom Fixnet erwarb 2005 von der Betty Holding in Deutschland die bisher einzige Lizenz und gründete für den Vertrieb das Unternehmen Betty TV AG in Zürich. In Deutschland ist die deutsche Betty TV für Vertrieb und Marketing zuständig. 2004 fand bereits ein Testversuch statt, der Start war nach dem Testlauf für das zweite Quartal 2006 vorgesehen. Dieser wurde aber verschoben, weil Betty TV Deutschland zuerst seine Entwicklungsressourcen auf den Schweizer Markt konzentrieren will, wie Christian Morawietz, Marketingleiter von Betty Deutschland, gegenüber der Netzwoche erklärte.

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr