95 Prozent der Europäer haben noch nie für Inhalte im Netz gezahlt
Weniger als 5 Prozent der Internet-Nutzer in Europa haben bislang für Internet-Inhalte bezahlt. Bei den 16- bis 24-Jährigen liegt der Anteil der Nutzer, die für Inhalte Geld ausgaben bei 10 Prozent. Dies geht aus dem „Europe's Digital Competitiveness Report" der Europäischen Kommission hervor.
50 Prozent der Befragten gaben darüber hinaus an, auch in Zukunft nicht für Inhalte bezahlen zu wollen. 30 Prozent dagegen würden sich durch niedrigere Preise umstimmen lassen und weitere 15 bis 20 Prozent sehen einen Weg über Verbesserungen wie grössere Auswahl und/oder Qualität, einfachere Bezahlung oder grosszügigere Nutzungsrechte. Sollte es einmal keine frei verfügbaren Inhalte mehr geben, würden nur rund 20 Prozent der Befragten auf kostenpflichtige Angebote ausweichen wollen. Dies gilt für alle Altersgruppen.
Dieses Ergebnis stellt jedoch aktuelle Aussagen von Vertretern der Medienbranche wie Rupert Murdoch oder Springer-Chef Mathias Döpfner in Frage. Diese hatten vor dem Hintergrund der aktuellen Krise der Medien behauptet, dass Bezahlinhalte im Netz möglich seien und das die Verbraucher unter fehlenden professionellen Inhalten leiden würden.
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr