Adobe und Photobucket bieten Videoschnittplatz im Internet
Videobearbeitung über das Web. Das bietet Adobe in Zusammenarbeit mit der Community-Website Photobucket. Kunden von Photobucket können ihre Aufnahmen online bearbeiten und Musik, Effekte, Übergänge und Titel hinzufügen. Ausserdem lassen sich Clips neu anordnen, zuschneiden und aufteilen. Der neue Web-Service wurde als Adobe Flash-Applikation auf Basis von Adobe Flex entwickelt und kann von jedem Computer aus genutzt werden, auf dem der Adobe Flash-Player installiert ist. Zusätzliche Software-Downloads sind nicht nötig. Der Online-Videoschnittplatz wird zunächst als Public Beta den Premium-Kunden von Photobucket zugänglich sein. Voraussichtlich ab März 2007 wird er dann allen 35 Millionen Photobucket-Mitgliedern als kostenloses Angebot zur Verfügung stehen.
In den kommenden Monaten will Adobe weitere derartige Kooperationen mit Internetanbietern und anderen Firmen aus dem Medienbereich bekannt geben. Die daraus resultierenden kostenfreien Angebote sollen über Werbeeinnahmen finanziert werden. Adobe hofft, mit dieser Strategie die Benutzer der neuen Webdienste früher oder später zu einem Upgrade auf Produkte wie Adobe Premiere Elements oder Adobe Photoshop Elements verlocken zu können.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr